Ich habe mich verliebt. In den Central Park. Jedes Mal, wenn ich keine Lust auf Touri-Zeug habe, laufe ich rüber und entdecke etwas Neues. Gestern habe ich meinen bisher längsten Spaziergang in der ‚grünen Lunge von NYC‘ gemacht. Von der 96sten Straße ganz runter zum Columbus Circle. Vorbei am Arthur Ross Pinetum, dem Shakespeare Garden, dem Swedish Cottage (einem Marionettentheater), dem Pond Lake und den Strawberry Fields. Ich habe Pinien- und Blumenduft geschnuppert, ein Eichhörnchen vor steinewerfenden Rüpeln gerettet, einem alten Chinesen beim Tai Chi zugesehen und mich am John-Lennon-Gedenkmosaik von der besonderen Stimmung (und dem Joint-Duft) inspirieren lassen. Unglaublich, wie friedlich dieser Park an einem Donnerstagnachmittag ist! Es waren eigentlich nur die unvermeidlichen Jogger und Frauen mit Kinderwagen unterwegs.
Am Columbus Circle war es dann erstmal vorbei mit dem Frieden. Ich muss sagen, ich kann am Trump Tower nicht mal hochSCHAUEN, schon wird mir schlecht. Es gibt Leute, die wohnen da freiwillig…
Im Times Warner Center am Columbus Circe habe ich mich dann gut zwei Stunden vergnügt. Erstmal bei Williams-Sonoma, einem riesigen Laden für Kochutensilien. Ich habe mich gefühlt wie ‚a kid in a candy store‘, nur konnte ich mir leider nichts kaufen. Die Wahl für den Rückflug würde dann heißen: Klamotten oder Kochtopf. Hm, keine schwere Wahl. Naja, ich habe jedenfalls viel geschaut, mich eine Weile in der Kochbuchabteilung vergraben und schon mal notiert, was ich mir bei Amazon alles bestellen muss, wenn ich wieder zuhause bin.
Der Laden bietet auch fast täglich Kochkurse an, die in einer Küche mitten im Laden abgehalten werden. Ich habe eine Weile zugesehen und mir kurz überlegt, auch an einem der Kurse teilzunehmen. Aber bei einem Preis von $75 für Kurse wie ‚Food made fast: Salad‘ oder ‚Simple Suppers‘ hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Der New Yorker an sich isst ja doch eher auswärts.
Die nächste Station war der Whole Foods Market im Untergeschoss des Time Warner Centers. Noch so ein Megastore, aber sehr beeindruckend. Um 7 Uhr abends brechend voll mit Yuppies, die alle ihr sauer verdientes Geld in ökologisch korrektem Essen anlegen wollten. Ja, teuer ist es da schon. Aber so toll. Ich war auf jeden Fall zu überwältigt, um Fotos zu machen und das will was heißen…
🙂 Ja, der Central Park ist schon genial – rund um den Lake gibt es auch noch kleine Wäldchen und von dort in Richtung Boat House ist es auch schön und besonders ruhig ist es auf der East Side run um die 90th St. beim New York City Museum. Nette kleine Gärtchen auch.
Whole Foods ist genial, aber leider nicht alles Bio (im Gegensatz zum ersten Stock von Fairways) aber sehr schön zum ansehen. Südlich vom Columbus Circle ist noch das Hearst Building, das ich für den schönsten neuern Wolkenkratzer halte.
LikeLike