Also gleich vorab: unsere Kartoffeln waren ziemlich mickrig, dafür waren es viele.
Wir haben zwar nicht so einen schönen „Strebergarten“ wie unsere Schatzis Petra und Günter in München ;-), aber auch bei uns auf den Terrassen ist zur Zeit große Ernte angesagt. Die erste Kartoffelernte ging schon vor ein paar Wochen über die Bühne, heute hat sich Maurice dann der Kräuter und Frühlingszwiebel erbarmt, verwelkte Stengel ausgegraben und neues angesät.
Die Bohnen sind leider nichts geworden und unsere einzige, wunderschöne Bananenpepperoni hat uns eins der hier kreuchenden und fleuchenden Mistviecher gemopst. Um welche Spezies es sich beim Gemüsedieb genau handelt konnte leider noch nicht ermittelt werden. Ich tippe auf Eichhörnchen, diverse große Vögel kämen auch in Frage. Die Schildkröten und Enten haben wir gleich ausgeschlossen, die kommen wahrscheinlich die Wendeltreppe auf die obere Terrasse nicht hoch.
Ich hoffe ja immer noch, den Dieb in Flagranti zu erwischen. Der klaut nämlich auch mit schöner Regelmäßigkeit unsere heiligen Kirschtomaten der Sorte SUPER SWEET 100. Bisher haben wir noch keine einzige selber gegessen, denn sobald eine rot und reif am Strauch hängt und wir sagen: „morgen wird geerntet“, kommen nachts die Verbrecher und berauben uns. Sauerei!
Der heilige Kräutergarten im umfunktionierten Schuhregal – ‚vertical garden‘ nennt man sowas unter Experten.
Echte deutsche Kartoffeln! Die Setzlinge hat Muttern ins Land geschmuggelt 😉
Nicht genug für einen Insalata Caprese 😦
Die heutige Kräuterausbeute! Man beachte die Frühlingszwiebeln auf der rechten Seite. Mein schlauer Mann meinte, er hätte die wohl „zu weit oben abgeschnitten“. jaja… und dann wundern, dass ich mich lachkrampfend am Boden wälze. Er hat anschließend übrigens die Reste noch ausgegraben…
Hey Süße,
das mit dem Kräutergarten fasziniert mich. Und so ein Schuhregal hab ich auch übrig. Muss man da noch was in die Fächer reintun, Tüten oder so, oder einfach direkt die Erde und Kräuter rein und fertig? Vielleicht mach ich auch sowas und werde auch noch ein Kraut… 😉
Liebesgrüße aus Bayern
LikeLike
Das find ich doch mal ne witzige Idee mit dem vertikalen Garten. Ich habe sowas ähnliches schon mal in transparenter Ausführung gesehen und statt Erde war da Gelatine in den Taschen drin.
Die Frühlingszwiebeln – einfach klasse!!! :-))))
LikeLike
Claudi: wir haben nix rein getan, nur die Erde. Das hat den Vorteil, dass das Wasser auch abfließen kann, allerdings den Nachteil, dass auch Erde mit ausgeschwemmt wird und sich die Schuhregale langsam verfärben (und Moos ansetzen). Egal, trotzdem schön. Probiers mal aus, Kräuterhexe! 😉
Marzinho: kann man in die Gelatine auch was rein pflanzen?
Wir haben übrigens gestern ordentlich Tomaten für unseren Salat zusammengepflückt. In letzter Zeit waren es dann doch so viele reife Tomaten, dass die Räuber wohl leicht überfordert waren. HA!
LikeLike
Ja, in die Gelatine kann man auch was reinpflanzen. Ich meine es war Kresse in der Gelatine – also keine Frühlingszwiebeln oder so.
Kann sein, dass die Gelatine-Kräuterzucht einige Besonderheiten aufweist, da ein Samenkorn in Erde andere Licht- und Temperaturverhältnisse hat, als in Gelatine.
LikeLike