Hammertime!

Standard

Wieso Hammertime? Na, weil MC Hammer eines der berühmtesten Kinder der Stadt Oakland war (ist? who knows?). Ebenso Jack London, Bruce Lee, Billie Joe Armstrong und Tupac Shakur. Und nun heißt es auch bald für uns: Good Bye Alameda… HELLO OAKLAND. Wir haben uns nämlich jetzt wirklich und tatsächlich ein Häuschen dort gekauft. 🙂

Die letzten Wochen waren heftig, die ganze Hauskaufgeschichte mit (ernsthaftem) Suchen, Verhandeln, Kredit aufnehmen etc. hat zwar nur einen guten Monat gedauert, aber das hat uns schon ziemlich geschlaucht. Maurice hat dazu noch richtig viel Stress im Job und ich habe zu meinen anderen Verpflichtungen noch einen Teilzeitjob bei einem Kunstversand angenommen (leider musste ich dafür die Foodbank erstmal auf Halde legen). Ach ja, auf Autosuche bin ich auch gerade und in zwei Wochen kommt Besuch aus Deutschland. Also Stress pur, aber alles in allem sehr angenehmer Stress, denn es tut sich was und das gefällt mir immer gut.

our new house in Oakland

Und das ist es. Unser kleines Häuschen. Nur etwa 100 qm, was uns nach den 160 qm in unserem jetzigen Haus KLITZEklein vorkommt. Dafür hat es quasi einen Park hinterm Haus, eine riesige Terrasse und noch so einige nette Ecken mehr. Ich überlege mir tatsächlich, ein paar Hühner anzuschaffen, damit der Platz etwas genutzt wird 🙂
Schön, ne?

Und hier der Herr W. auf unserer Terrasse. Künstlerisch verschwommen.

our new house in Oakland

Gottseidank können wir noch einen Monat hier auf der Insel in unserem Haus bleiben, denn es ist noch einiges zu tun in der Villa Oaklandia. Gestern Abend konnten wir zum ersten Mal seit Auszug der vorherigen Besitzer rein und haben erst mal die Teppiche in zwei der Zimmer herausgerissen. Wir hatten sehr gehofft, dass sich darunter so schönes Parkett wie in allen anderen Zimmern des Hauses befindet. Hm, falsch gehofft. In Maurice neuem Zimmer sind zwar noch Reste des alten Parketts vorhanden, es wurde aber teilweise mit Zement ausgegossen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir da noch etwas retten können ist also gleich Null. Mal schauen, was wir damit machen.
Im anderen Zimmer, unserem zukünftigen Schlafzimmer, sieht es etwas besser aus. Zwei Drittel des Raumes haben noch altes Parkett, das man abschleifen und aufhübschen kann. Nun mussten wir aber feststellen, dass das verbleibende Drittel des Zimmers wohl ein Anbau war, der nach dem ursprünglichen Bau in den 20ern errichtet wurde. Und dort wurden  Spanplatten verlegt. Hmpf. Auch hier müssen wir wohl unsere Fantasie etwas spielen lassen. Falls jemand eine Idee hat, immer her damit. Momentan denken wir über ein kleines Podestchen nach, das den Spanplattenbereich abdeckt und auf dem dann unser Bett stehen wird.

our new house in Oakland

our new house in Oakland

Und dann müssen wir auch noch was am Fundament machen lassen. Das würden wir auch ganz gerne innerhalb der nächsten vier Wochen über die Bühne bringen. Teile des Holzfundaments sind nämlich von „dry rot“ befallen. Im Deutschen nennt man das wohl Hausschwamm. Da werden wir auch noch viel Freude mit haben. Und ordentliche Kosten. Aber das wussten wir vorher.

Ihr seht also, es wird uns gar nie nicht langweilig! Am Wochenende packen wir unseren Hammer aus… man kann Hammertime also auch durchaus wörtlich nehmen!

Werbung

5 Gedanken zu “Hammertime!

  1. Claudia

    Hi Alexa, ich freu mich für euch! Schön auch, dass wir weit weg sind und nicht mit dem Schraubenzieher kommen müssen… 😉
    Warum lässt ihr euch in dem kleinen Eck nicht einfach neues Parkett reinlegen, das kann doch nicht so wahnsinnig teuer sein bei dem kleinen Stück, oder? Wenn ihr da ein Podest baut, fällt ihr ja beim Umdrehen aus dem Fenster, jedenfalls sieht es so aus.

    Like

  2. Marzinho

    Hi there, ist ja super – jetzt seid ihr echte Hausbesitzer! Und der Platz drumrum ist wirklich toll. Wobei ich beim Thema Hühner erst mal an Hühnerdreck, Ausreißer (oder -flieger), Pflegeaufwand und intolerante Nachbarn denke. Die Eier sind dafür lecker und – Maurice kann doch bestimmt schlachten?
    Liebe Grüße

    Like

  3. Bea

    Hi Alexa,

    herzlichen Glückwunsch zu Eurem Häuschen.

    Da habt Ihre ja ein schönes kleines Anwesen gefunden.
    Ich finde es sieht sehr hübsch aus.
    Auch Herr W macht sich gut, verschwommen hinter dem schmiedeeisernen Tor!
    Wir wünschen Euch alles Gute.
    Ist in diesem Jahr noch mit einem Besuch von Euch in Deutschland zu rechnen?

    Viele liebe Grüße
    Bea und Lothar

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s