Es regnet! Nie, nie, nie hätte ich gedacht, dass mich das Geräusch von Regentropfen an der Fensterscheibe dermaßen in Entzücken versetzen könnte. Jedenfalls nicht vor meinem Umzug nach Kalifornien.
Es liegen drei regenarme Winter hinter uns. Drei wunderbare, sonnige Winter. „Ohne-Socken-in-den-Schuhen-im-Januar“ wunderbar. Diesen Januar und Februar haben wir Gemüse im Garten geerntet. Salat, Karotten, Rettich, jede Menge Petersilie. Die ersten Tomaten- und Bohnenpflänzchen gehen gerade auf. Es ist Ende Februar.
Und jetzt regnet es. Wir geben uns keinen Illusionen hin, es wird gleich wieder vorbei sein. Im Januar gab es keinen Tropfen Regen. Im Februar zumindest mal drei oder vier regnerische Tage. Aber das reicht im Leben nicht aus. Jetzt hoffen wir auf den März und den April. Und dann ist es eh vorbei mit dem Regen bis mindestens Oktober. Dann heißt es wieder Wasser sammeln. Mittlerweile wasche ich keinen Salatkopf mehr, ohne das Wasser aufzufangen und in den Garten zu tragen. In der Dusche steht ein Eimer – solange das Wasser zum Erwärmen durchläuft, wird es aufgefangen. Der Durchlauf der Toilettenspülung wurde um die Hälfte reduziert. Kein Tropfen wird verschwendet.
Auto waschen im Sommer? Fehlanzeige! Rasen? Ha! Wir setzen auf Kakteen, Steine, Efeu. Der Gemüsegarten und die Blumen, die unsere Bienen dringend brauchen, bereiten uns ein schlechtes Gewissen. Wir werden wohl nicht ganz ohne zusätzliches Gießen auskommen, das gesparte Wasser aus dem Haus wird nicht ganz ausreichen. Aber wir tun unser Bestes. Und pflanzen weiterhin Dürre-resistente Blumen, damit unsere Bienchen es gut bei uns haben.
Hallo Alexa, schön das Du wieder da bist. Lach 🙂
Deine Freude über die Regentropfen verstehe ich. Hier in München darf es so langsam Frühling werden. Die Vögel zwitschern morgens schon sehr schön und künden von der Ankunft des selbigen. Ich freue mich drauf. Auf Deine weiteren Einträge im Blog freue ich mich ebenso. Viele liebe Grüße und genießt die Regenzeit bei Euch in Kalifornien.
Bea
LikeLike
Bea, du treue Seele! Viele Grüße in die Heimat und grüß mir die „Gang“ :-*
LikeLike